Wenn der Verdacht einer Grenzverletzung im Raum steht oder eine konkrete Grenzüberschreitung (mit-)erlebt wurde, ist es wichtig, einzuschreiten.
Wenn der Verdacht einer Grenzverletzung im Raum steht oder eine konkrete Grenzüberschreitung (mit-)erlebt wurde, ist es wichtig, einzuschreiten.
Es gibt den Verhaltenskodex auch hier zum Download zum Ausfüllen und Unterschreiben.
Es gibt den Verhaltenskodex auch in einfacher Sprache. Hier kann er herunter-geladen werden. Unten steht er auch.
Für den Umgang mit sexualisierter Gewalt orientieren wir uns als evangelische Gemeinden an diesem Leitbild:
Jeder Mensch ist nach Gottes Ebenbild geschaffen.
Dies verleiht uns Menschen Würde – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder ethnischer Herkunft.
In unseren Kirchengemeinden wollen wir diese Würde achten.
Als evangelische Kirche sehen wir uns besonders in der Verantwortung, sichere Räume für alle Menschen zu schaffen.
Doch auch in unseren Reihen geschieht sexualisierte Gewalt und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung wird verletzt.
Die ForuM-Studie, die im Januar 2024 vorgestellt wurde, hat dies deutlich gezeigt.
Wir merken: wir sind noch mitten auf einem langen Lernweg.